את 1-400 Nomen Bagger, Beilblatt, eisernes schneidendes Ackergerät, Erdhacke, Ihnen, Ihr, Ihrer, Karst, Pflugschar, Schaufel, Sie, Spate, Spaten, Wunder, Wunderzeichen, Zeichen Verben an der Seite von, ausgeschaltet, ausser, bei, das, dem, den, der, die, du, du an weibliche Wesen, mit, neben, sooft, soviel, zusammen mit Zusätzliche Übersetzung Partikel des determinierten Akk.; Spaten; du (f) Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung (mit nachf. Artikel), den/ die/ das/ die (= Zeichen des 4. Falls oder des ein Falls mit Verb pass - fast immer auslassen). du (bist/ warst), bei. mit. samt. aus. durch, für. als. vor. von. an. über. nach. gemäß, gegen, in. unter, auf. mit Hilfe von. (das/ ein) Zeichen/ Erinnerungszeichen/ Kennzeichen/ Warnungszeichen/ Vorzeichen/ Wunderzeichen, (der/ ein) Karst, (die/ eine) Hacke/ Pflugschar Tipp את (= Akkusativ), bedeutet "Du" und "Spaten"; "SP-AT<eN" עת~סף = "SCH~Welle der Zeit"!את = "du-Wunder", das s-ich an das Weibliche richtet!את = IM<Perfekt: "ICH W<Erde zu Zeichen"... אות = "Buchstaben, Zeichen" (griech. "γραμμα")Der Begriff 1-400 will sagen, dass das "GeG<eN-sätz-L-ICH-STE", und zwar das am "extremsten>GeG<eN-sätz-L-ICH-STE", zusammen eine "EINHEIT B-ILD<ET"... א und ת I<ST die Verbindung "des Ersten und Letzten", deshalb schlagen beide "ständig ineinander UM"!את, ET = "mit, zusammen-mit, bei und NeBeN"...את = "ER<D-schau-F>EL" und "SP-AT-eN"... unbewusst "P<F-Lug"!ת>א = "A<T" ="Du< אנש selbst"; (את steht auch für DeN grammatik-AL<ISCHeN "4. Fall" = "W<eN-Fall"?);ת~א = (der geistige) "SCHÖPFER+/- (D~esse~N) ER~SCH-Affen~E ER~Schein-UNG") Gematriewerte Totalwert: 401 Äußerer Wert: 401 Athbaschwert: 401 Verborgener Wert: 116 Voller Wert: 517 Pyramidenwert: 402 37er-Totalwert: 851 37er-Äußerer Wert: 851 Ordinalwert: 23
ה 5 Nomen Haschem, He Verben das, der, die Zusätzliche Übersetzung He (H), 5. Buchstabe d. hebr. Alphabets; Zeichen der Zahl 5; Haschem, Zeichen für den Namen Gottes Tipp ה = (die geistige) "QUINTESSENZ (= IM-MEER "AIN-S") +/- (eine) Wahrnehmung"), (als Artikel: der,die,das)ה = Die Möglichkeit zu sehen, Rationales und empirisches Wahrnehmen (die 5 Sinne), beobachten, denken = inneres Hören, erkennen, Sicht, Sichtweise (selektiert) Prinzip der Wahrnehmung bzw. das Prinzip des Denkens, die Quintessenz (zur Kenntnis nehmen) achtsam seinה = (eine) Wahrnehmung = EI<N(עי = "Trümmerhaufen"!) "Wahr- genommenes~ENDE"; Fenster als Prisma, als Lichtbrecher, das Wahrgenommene auf der Leinwand, Geruch, Geschmack, Klang/Ton, das Fühlen, Tasten, חמש = "fünf", aber auch "L(icht)-Ende", "BAUCH" = "UN-TeR-Leib" = "Wellen-T>AL"Das "e" kann auch als י gelesen werden weil das "e" im englischen als "i" gesprochen wird (-> בית); (ה = die "Facette" einer "Kollektion" = ח!) Gematriewerte Totalwert: 5 Äußerer Wert: 5 Athbaschwert: 90 Verborgener Wert: 1 Voller Wert: 6 Pyramidenwert: 5 37er-Totalwert: 185 37er-Äußerer Wert: 185 Ordinalwert: 5
הזאת 5-7-1-400 Verben das, der, die, so Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung (Sg): diese/ jene (da)!, (interrog): (etwa) diese/ jene (Sg) . Tipp הזאת = (Sg): "diese/jene (da)!", (interrog. ה): (etwa) "diese/jene (Sg) ?" ("dies" lat. = "TAG, TeR-M>IN, DA-TuM") (Qere: ת~הזא = "Du+/- hast phantasiert" = (ETwas) "VO~R>dICH<hin geträumt") Gematriewerte Totalwert: 413 Äußerer Wert: 413 Athbaschwert: 561 Verborgener Wert: 177 Voller Wert: 590 Pyramidenwert: 443 37er-Totalwert: 1295 37er-Äußerer Wert: 1295 Ordinalwert: 35
הזה 5-7-5 Nomen Schnarchen, Tagtraum, Wachträumen Verben das, der, die, fantasieren, phantasieren, so, wachträumen Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung dieser (da), diese (da), dieses (da), (interrog): (etwa) diese~? ... ?. (er/ es) spritzte/ sprengte, spritze/ sprenge (du)! Tipp הזה, HaSE, bedeutet "Etwas vor>SICH SELBST<hin-träumen, phantasieren, wachträumen" und "TAG<T-Raum"... der wie ein "Hase" unberechenbare Haken schlägt!הזה = 575 ist DA<S "66. Palindrom" -> "(60)Raumzeitlich AUP<gespannt(6)"..."HEUTE<Tagtraum" (= הזה היום) bedeutet auch "DER(ה>ז<ה)TAG"! "IN UNSEREM imaginären T-Raum" treten zwar "viele unterschiedliche" "Personen IN ER<Scheinung", aber "h-inter" AL<le-N diesen IN UNS SELBST "auftauchenden Personen" steckt "letzten Geistigen Endes" "IM-ME(E)R" "der SELBE HEIL(IG)E Geist"... "NäM>L-ICH"(NM = "existierende Gestalt" = נמ = "le-ich<T schlafen" und unbewusst träumen!)"der Geist, der JETZT unbewusst schläft UN<D träumt"... ER SEI "in diesem Moment" "NUR der Leser dieser Zeilen"!הוה = "dies/dies~es/dies~er" (Qere: "dies~ER") Gematriewerte Totalwert: 17 Äußerer Wert: 17 Athbaschwert: 250 Verborgener Wert: 62 Voller Wert: 79 Pyramidenwert: 34 37er-Totalwert: 629 37er-Äußerer Wert: 629 Ordinalwert: 17
הזו 5-7-6 Verben das, der, die, so Gematriewerte Totalwert: 18 Äußerer Wert: 18 Athbaschwert: 240 Verborgener Wert: 77 Voller Wert: 95 Pyramidenwert: 35 37er-Totalwert: 666 37er-Äußerer Wert: 666 Ordinalwert: 18
הנל 5-50-30 Nomen das oben Erwähnte, der Verben die Zusätzliche Übersetzung Kurzw. der, die, das oben Erwähnte Gematriewerte Totalwert: 85 Äußerer Wert: 85 Athbaschwert: 119 Verborgener Wert: 101 Voller Wert: 186 Pyramidenwert: 145 37er-Totalwert: 1147 37er-Äußerer Wert: 1147 Ordinalwert: 31
זאת 7-1-400 Nomen diese Sache, weibliche Einzahl Verben das, der, die, diese, er, es, ihm, ihn, so Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung diese/ jene (Sg). So. hier Tipp את~ז = (eine) "selekTIER~TE schöpfer~ISCH~E ER~Schein-UNG"; זאת = "diese, jene, so, hier, diese Sache";"Sache"(= דבר bed. auch "W-ORT<U-ND Pest") "εργον" bed. "WIRK-LICHT<keit, Vorfall, einzelnes Werk, Tat-Sache, Handlung"...aber auch "DIN-G<Sache und Angelegenheit" = דבר = "WORT" (DIN = דין = "Rechtsspruch<und Gericht")!"Deine<einseitige Auslegung" "meiner HEILIGEN WORTE"... sind die "schöpferische UR-SACHE"(= קדש-דבר) "von AL<le-M"...was Du in Deinem "IN<DI-Vision>AL-Bewusstsein" "zu S>EHE<N bekommst"!Das ist jetzt "Deine eigene innere geistige Tatsache"!(lat. "factum" = "vollendete Tat, Handlung, Vorfall, Ereignis"; "facio" = "tun, machen, ausführen, (er-)leiden, hervorbringen, erzeugen, von selbst machen usw." - das erklärt Dir was "de facto" wirklich bedeutet!) Gematriewerte Totalwert: 408 Äußerer Wert: 408 Athbaschwert: 471 Verborgener Wert: 176 Voller Wert: 584 Pyramidenwert: 423 37er-Totalwert: 1110 37er-Äußerer Wert: 1110 Ordinalwert: 30
זה 7-5 Nomen Art, Sorte, Spezies Verben da, das, der, die, dies, diese, dieser, dieses, er, es, hier, ihm, ihn, jetzt, nun, so, solches Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung dies/ dieser/ diese/ dieses/ jene~/ solch~/ welch~ (ist), hier. da. so. schon, (in Fragen:) . denn?, (e zeh: welcher?) Tipp ה~ז = (eine) "selektive WA~HR-nehmung"... und bedeutet auch "dies, dies-er, dies-e und dies-es"... (Beachte: lat. "dies" = "Tag")!"T<age" bedeutet "Spiegelungen AL<terni-er-eN"(= "age")...lat. "terni" steht für "die D-REI AL<S distributiva","distributiva" bedeutet "EIN<Teilung<S-Zahl"!"Dies<er"(= lat. "dies" = (er-W-Eck<TeR)"TAG<Tag") "fragmenTIER<T" sICH SELBST.... (siehe auch הוה!);Beachte: הזה = "Etwas vor>SICH SELBST< hin-träumen, phantasieren, wachträumen" und "TAG<T-Raum"... Gematriewerte Totalwert: 12 Äußerer Wert: 12 Athbaschwert: 160 Verborgener Wert: 61 Voller Wert: 73 Pyramidenwert: 19 37er-Totalwert: 444 37er-Äußerer Wert: 444 Ordinalwert: 12
זו 7-6 Verben das, der, die, diese, dieses, so Zusätzliche Übersetzung Ziw altkanaäischer Name des zweiten Monats entspricht etwa April Mai Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung welche~. Diese~. (das) was. Siw (= Monatsname) Tipp ו~ז = "selektiv~aufgespannt"; "diese" (f/sg.); "Ziw" (= altkanaäischer Name des zweiten Monats entspricht etwa April Mai) Gematriewerte Totalwert: 13 Äußerer Wert: 13 Athbaschwert: 150 Verborgener Wert: 76 Voller Wert: 89 Pyramidenwert: 20 37er-Totalwert: 481 37er-Äußerer Wert: 481 Ordinalwert: 13
מן 40-50 (700) Nomen Abtrennung, Anteil, Himmelsbrot, Manna, Saite, Saiten, Saiteninstrument, Saiteninstrumente, Teil Anteil, Trennung Verben als, an, aus, aus heraus, außer, außerhalb, bis, der, durch, mehr als, nach, ohne, seit, um, von, von an, von bis, von her, von unter, von weg, von-weg, was, weg, wegen, wer Zusätzliche Übersetzung Manna bibl., Himmelsbrot; von, von ... weg; aus; (mehr) als Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung von. vor. von ... weg/ aus/ her. weg von. aus. seit. ab. von wegen, infolge von. im Vergleich zu. Teil von. fern von. ohne, daß/ damit nicht, so daß nicht, was?, als. mehr als. (das/ ein) Manna/ Himmelsbrot. rechne/ teile/ weise zu (du)!, versorge/ bestimme/ bestelle/ füge (du)!, laß kommen/ wachsen (du)!. (Chald): wer(?) Tipp ן~מ = 40-50 = "gestaltgewordene Existenz" ist "MEINE<(90/צ)=Geburt einer Gedanken-Welle", מן = "von, von-weg, aus" מן sprich "Manna" = "H-IM-M-EL<S>B-ROT" bed. auch "Glückssamen".Das MeM und das N<UN, das "GeG<eN-wärtige KIND ZUR Frau" - zusammen ER<geben sie מן, was gelegentlich mit "Manna" übersetzt wird.מן zeigt "IM-ME(E)R", welchen "persönlichen Anteil" MANN ZUR Zeit vom Schicksal des "Heiligen Ganzen" zu tragen hat, aber מן beschreibt auch den "gott-gerechten Anteil", den sich jeder Mensch mit seinem MEER oder weniger "egoistischen Verhalten" selbst einhandelt! Diese "Vierzig und Fünfzig" verbinden sich automatisch ZUR Neunzig, dem "Angelhaken", der als "NEU<N IM Zehner-Be-REI-CH" für jede "EIN-ZeL-NE Neu-Geburt" "IM eigenen IN<divi>Du-AL-Bewusstsein" "VER-Antwort-Licht" I<ST. Gematriewerte Totalwert: 740 Äußerer Wert: 90 Athbaschwert: 19 Verborgener Wert: 96 Voller Wert: 186 Pyramidenwert: 130 37er-Totalwert: 1406 37er-Äußerer Wert: 999 Ordinalwert: 27
מני 40-50-10 Nomen mein Anteil, Schicksal, Zahl Verben an, aus, der, seit, um, von Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung Minni. von/ (vor/...) mir. (weg) von mir. mehr als ich. mehr als. von. aus. ab. seit. vor. (die) Saitenspiele (von). (Chald): (er) betraute/ beauftragte/ befahl. (Chald): (er) setzte ein. (Chald): beauftrage (du)! Tipp ני-מ = "von-MIR-aus und meinetwegen"(Geist)... י~מנ = "MEIN+/- Anteil und MEINE+/- Bestimmung"! (siehe מנה/מן!); מני = (die) "Saitenspiele" (von); (Chald.): (ER) "betraute/beauftragte/befahl", (Chald.): (ER) "setzte ein", (Chald.): "beauftrage (du)!" (siehe מנה!) (Qere: י~מנ = "MEINE+/- gestaltgewortene Existenz" = "MEIN+/- Manna = HIM-MEL<S=B-ROT")מני = "heidnischer Gott des Schicksals" (ein Hapax-Legomenon in der Bibel, vorkommend Jes. 65:11 ). ['Aufteilung, Schicksal, Bestimmung' und ist von מנה abgeleitet. vgl. Arabisch. "maniyya"(= Schicksal).] Gematriewerte Totalwert: 100 Äußerer Wert: 100 Athbaschwert: 59 Verborgener Wert: 106 Voller Wert: 206 Pyramidenwert: 230 37er-Totalwert: 1369 37er-Äußerer Wert: 1369 Ordinalwert: 37
על 70-30 Nomen das Beschwerende, das Obere, Höchste, Höhe, hölzernes Joch, Joch, nach bestimmten Zeitwörtern, Verhältniswort, was Oben ist Verben am, an, auch, auf, auf her, auf hin, auf los, auf zu, bei, darüber, der, für, gegen, herab, hinab, hinauf, in, in Betreff, in Bezug auf, in Hinsicht auf, indem, nach, nahe bei, oben, obendrauf, obschon, obwohl, super-, trotz, über, über her, über-, über–, um, um Willen, von, was angeht, wegen, weil, zu, zur Seite, zusätzlich Zusätzliche Übersetzung Höhe; auf, zu, zusätzlich, wegen, über, in Bezug auf, Verhältniswort, nach bestimmten Zeitwörtern; über-, super- (Präfix); Joch Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung auf. über, super, trotz, bei. wegen, gemäß, für. zu. mit. samt, nebst, gegen, wider, in. an. entlang, dafür, vor. neben, durch, aus. nach. um. obgleich, von. gen. unter, bis. #auslassen#. (die/ eine) Höhe, (das/ ein) Obere(s)/ Joch (von), (die/ eine) Last/ Knechtschaft, (al ken: daher; deshalb; weil; darum), (al davar: wegen; weil; in Betreff), (al pene; auf; über; bei; gegenüber; gegen; vor; auf der Oberfläche (von); über hin), (al odot: wegen; weil; aufgrund; eben deshalb; von wegen; um willen (von)), (al pie: gemäß; entsprechend; nach; auf Geheiß von; nach Aussage von), (al ma: zu was; warum/ wohin?). (al bli; auf Grund davon; daß nicht), (al ekev: weil; wegen; darum daß). (Qere (Aleph statt Ajin)): nicht. (Chald); (er/ es) ging hinein. (Chald); (er/ es) kam Tipp על = (das geistige) "QUELL-LICHT=AUP+/- (das) AuGeN~Blick-L-ICH~E (phys.) Licht"; על = "Höhe", "Joch", "Belastung"; "an, auf, wegen, in Hinsicht auf, gegenüber, gegen, nahe bei, zusätzlich, in Bezug auf, über, darum usw."!EL = על(= DA-S fiktive "raumzeitlich ausgedachte"- "physikalische Licht" WIR<D durch "geistige Fokussierung/Konzentration" ZU(R) "MaT-ER-IE"...Wenn "ICH IN MIR<ETwas sinnlich wahr-nehme", "BIN ICH<hochkonzentriert", d.h. "MEINE eigene ENERGIE<hat sich dann völlig zu Materie verwandelt" und dann habe ich... - wenn ich nur über wenig "Bewusstsein = geistige Energie verfüge" - völlig vergessen, was "ICH EI-GeN-LICH<T>SELBST BIN"... und was "MEINE IN<Form-AT(= עת)Ionen SIN<D"! Gematriewerte Totalwert: 100 Äußerer Wert: 100 Athbaschwert: 27 Verborgener Wert: 104 Voller Wert: 204 Pyramidenwert: 170 37er-Totalwert: 1036 37er-Äußerer Wert: 1036 Ordinalwert: 28
עלי 70-30-10 Nomen Blütenstempel, Griffel, meine Höhe, Mörsel, Mörserkeule, Mühle, Mühlstein, Oberer, Pistill, Stempel, Stößel Verben am, an, auf, bei, darüber, der, erhöht, hinauf, hoch, in, oben, obendrauf, über, von Zusätzliche Übersetzung Mörserkeule, Stößel, Pistill, Blütenstempel Bot.; hoch, erhöht; auf Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung Eli. auf mir. auf/ (zu/ über/ gegen/ wider/ wegen/ bei/ neben/ mit/ an/ in/ um/ für/...) mir/ mich. in Bezug auf mich. auf. zu. über. bei. neben, entlang, mit. obere, höhere, nach. in. gegen, aus. steige/ geh/ zieh hinauf (du)!, klettere/ besteige (du)!, (die) Blätter/ Laubblätter von Tipp י~על = "MEIN+/- AuGeN~Blick-L-ICH~ES Licht"(= "fiktiv-raumzeitlich-ausgedachtes" (schattenwerfendes) Licht); = "MEIN+/- Joch~~"... trage ICH... עלי = "AUP MIR", "IN<BE-ZUG>AUP MICH", "Ü~BeR>mICH"(siehe על!); עלי = "hoch", "erhöht" (עילי); "am höchsten", "höher" (Adj.); "auf" Prp.; "Mörserkeule", "Stößel"; "Pistill", "Blütenstempel" Bot. (עליים); "Eli" (NP pers. 1. Samuel 01:03) Gematriewerte Totalwert: 110 Äußerer Wert: 110 Athbaschwert: 67 Verborgener Wert: 114 Voller Wert: 224 Pyramidenwert: 280 37er-Totalwert: 1406 37er-Äußerer Wert: 1406 Ordinalwert: 38
ש 300 Verben da, das, daß, dass, der, die, weil, welche, welcher, welches, wie Zusätzliche Übersetzung Schin (sch) 21. Buchstabe des hebr. Alphabets (Punkt auf der rechten Seite), Zeichen der Zahl 300; Sin (s) (Punkt auf der linken Seite des Schin); welche(r,-s), der, die, das (Relativpron.), daß, da, weil Tipp ש = (symb. den göttlich-EN) "LOGOS +/- (= eine spezielle) Logik, log~ISCH" (bedeutet: NICHT GE-IST-RAI-CH!); ש bedeutet als Präfix (xxx-ש) "welche(r, -s)"; "der/die/das" (Relativ-pron.); "dass" Kj.; "da, weil" Kj.Es gibt 4 ש, zwei rote geistige ש und zwei blaue logische ש!(Nach einer alten Sage gibt es noch ein "geheimnisvolles 23. Zeichen","ein SCHIN mit 4-ש Armen"!)WIR<SIN~D diese lebendigen vier "ש-ש>ש>ש"...diese "PH-AN<T-Ast-ISCHeN>VIER", mein Kind:"1. (ש) JCH UP = UP/86/אלהים = UPsolute LIEBE = GOTT- 2. (ש) ICH Geist BI<N 3. (ש) ICH-Mensch und 4. (ש) ich-Person"! Gematriewerte Totalwert: 300 Äußerer Wert: 300 Athbaschwert: 2 Verborgener Wert: 60 Voller Wert: 360 Pyramidenwert: 300 37er-Totalwert: 777 37er-Äußerer Wert: 777 Ordinalwert: 21
של 300-30 Nomen Anmaßung, Einser, Fehler, Vergehen, Vermessenheit Verben an, aus, der, seit, von, zugehörig Zusätzliche Übersetzung Partikel des Genitivs und des Besitzes, von; als eine Variante des hebr. Schin 300 als Relativpronomenen gedeutet Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung heraus(zu)ziehen. (das/ ein) Herausziehen/ Erbeuten/ Berauben/ Plündern. zieh aus (du) (= v Schuhen)!, lege ab (du)!, (die/ eine) Vermessenheit/ Anmaßung. (das/ ein) Vergehen Tipp של = "Fehler", "Vergehen" (siehe auch: נשל/שלא/שלה!)של symb. IMME(E)R "göttlicher LOGOS" = göttliche LIEBE und של steht für "geistlos MeCH-ANI-SCH, einseitig-logisch urteilender Verstand/Intellekt"!Du kleiner Geist BI<ST noch ein "ÜBender kleiner Gott", dem sein "logisches Licht"(= SCHL = של = "gehört zu, von, aus"; של ist ein sogenannter "gramm. Partikel des Genitivs = persönlichen Besitzes") völlig "ECHT"(= אחת = "EIN<S") erscheint!Die Illusion von "mein und dein" entsteht erst mit dem Auftauchen verschiedener "ich`s", die sich selbst mit ihrem "Körper" identifizieren. Zwangsläufig entsteht in und durch jedes "persönliche ich" auch das Gefühl eines "persönlichen Besitzes"! Jedes "mein" erzeugt unbewusst auch seinen eigenen Gegensatz, nämlich ein "nicht mein", d.h. ein "dein"! Gematriewerte Totalwert: 330 Äußerer Wert: 330 Athbaschwert: 22 Verborgener Wert: 104 Voller Wert: 434 Pyramidenwert: 630 37er-Totalwert: 1221 37er-Äußerer Wert: 1221 Ordinalwert: 33