סין 60-10-50 (700) Nomen China, Porzellan, Wüste, Zapfen Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung Sin Tipp סין = "Sin" (NP top. 2. Mose 16:01)(Qere: ין~ס = "raumzeitliche intellektuelle Existenz"); סין = "China" (Qere: "CHI<NA"), "steinige Einöde", "Zapfen", "Kot" (Qere: "K~OT"); "Exkremente"SINUS = "hin- U~ND her" schwingen; "SIN~N" = (symbolisiert "das Sinus~Schwingen jeder Existenz"); "Vielheit" entsteht durch die "sinusförmigen Schwingungen" (Sajin schreibt sich זין 7-10-50 = SIN = "Die Vielheit der göttlichen Existenz")(lat. "sin" = "wenn aber", "wofern aber", (wenn das "GeG<eN-Teil" od. etwas "GeG<eN-seitiges" vorhergegangen ist!) (= "<...+~-...>") (die "(Zeit-)Welle" (= lat. "unda") -> "Mundöffnung = "mund-anus" (lat. = "Weltbürger"; "mundus" bedeutet "W-ELT"(= "BRA~ND-Opfer"), "ER~DE"(= "erwecktes~Wissen") aber auch "Menschheit") Gematriewerte Totalwert: 770 Äußerer Wert: 120 Athbaschwert: 57 Verborgener Wert: 114 Voller Wert: 234 Pyramidenwert: 250 37er-Totalwert: 1850 37er-Äußerer Wert: 1443 Ordinalwert: 39 Rot-Blau-Symbolik 60 ס symb. das UPsolut-E² "BEWUSST-S-AIN" +/- aus~gedachte "Raumzeit", (ET~was) "raum~zeitlich" (Wahr~genommenes) 10 י AIN bewusst-E²S Gotteskind = "GOTT/göttLICH" +/- unbewusster "Intellekt/intellektuell" 50 נ symb. das "SAIN" +/- eine aus~gedachte "Existenz", (ET~was) "Existierendes" 700 ן (SUP-IX) (BEWUSST-E²S) S-AIN +/- (SuF~Fix = die MOM~entane) <EX~IST~ENZ> (von ET~was Bestimmten)