חלה 8-30-5 Nomen Brotkuchen zum Schabath, Kuchen, Ringbrot Verben besänftigen, bitten, erkranken, krank, krank sein, schwachwerden, umschmeicheln Zusätzliche Übersetzung "Barches" Brotkuchen zum Schabbat Wort-Radix mit Präfix/Suffix-Lesung (er/ es/ sie) war leidend/ schwach/ schmerzerfüllt. ((sie) hatte Wehen), (er/ es/ sie) war/ wurde krank, (er/ es) erkrankte, (er/ es) machte krank, (er/ es) ließ krank sein, (er/ es) flehte/ besänftigte/ erweichte. krank seiend, (der/ ein) krank seiend(e(r))/ werdend(e(r)). schwach/ schermzerfüllt seiend, (der/ ein) Kuchen, (sie) tanzte Reigen, (sie) wirbelte/ wand/ kreiste/ traf/ zitterte/ zittert/ bebte/ wartete/ harrte/ harrt. (sie) fiel (zurück), (sie) drehte sich Tipp חלה = "krank", "erkranken", "SCH~wach W<ER~DeN"; "flehen", "umschmeicheln"; "Barches"(= Brotkuchen zum Schabbat)Beachte: Das lat. Wort "aktiv<US" bedeutet "aktiv sein, TÄT>IG" und... das lat. "passio" bedeutet "Krankheit"(= מחלה... מח = "Gehirn", לה = "ihr"(weiblich/sing.); חל = "Weltliches"!), aber auch "Leiden und Passion"(= Leidensgeschichte eines Menschen); "passIM" bedeutet: "B-REI<T und weit, ringsumher", "passUS" bedeutet: das "SP-REI<Z-eN"(von "B-Einen und AR<MeN") und deshalb auch "SCHRI<TT, TRI<TT" und "aus-B-REI<TeN"!לה~ח = "kollektive Licht WA~HR-nehmung"; ה~חל = "Welt-L-ICH<E WA~HR-nehmung"(siehe חל!) bedeutet deshalb auch "krank"...engl. "crank" bedeutet: "K-UR-B-EL<aber auch fixe Idee, Spinner, wunder-L-ICH-er Kautz") Gematriewerte Totalwert: 43 Äußerer Wert: 43 Athbaschwert: 170 Verborgener Wert: 445 Voller Wert: 488 Pyramidenwert: 89 37er-Totalwert: 925 37er-Äußerer Wert: 925 Ordinalwert: 25 Rot-Blau-Symbolik 8 ח Das UPsolut göttlich-E² "KOLLEKTIV" +/- eine "Kollektion" (von Denkmöglichkeiten) 30 ל symb. das GE²IST-IG-E² "LJCHT/LICHT" +/- aus~gedachtes phys. "Licht" (= Licht+~-Schatten) 5 ה DIE² "QUINTESSENZ" (= IM-MEER "AIN-S") +/- eine "Wahrnehmung", (als Artikel: der,die,das)